Bruns Versicherungsmakler hat 4,97 von 5 Sternen 227 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Blog

Alle News und Infos rund um das Thema PKV!

Junger Lehrer steht vor einer leeren Tafel und lächelt in die Kamera

CDU-Politiker in Sachsen wollen Verbeamtung von Lehrern durchsetzen

In Sachsen fordern immer mehr Landespolitiker aus den Reihen der regierenden CDU eine Verbeamtung der Lehrer im Dienst des Landes, um die Attraktivität einer Tätigkeit an den Schulen des Bundeslandes zu steigern. Weil zunehmend weniger Lehrkräfte nach dem Abschluss ihres Studiums in den sächsischen Städten und Gemeinden ihren Beruf ausüben wollen, ist langfristig die Durchführung eines regulären Unterrichts ernsthaft gefährdet.

Darum diskutieren die Christdemokraten in Sachsen mit ihrem sozialdemokratischen Koalitionspartner derzeit intensiv darüber, wie sich zukünftig wieder mehr Lehrer nach Sachsen locken lassen.

Weiterlesen »
Frau bei der Arbeit lächelt in die Kamera

Chancenreichtum beim Wechselwunsch von Lehrern durch Lehreraustauschverfahren

Beschlossen wurde es in seiner Grundlage bereits am 10. Mai 2001 auf einer Kultusministerkonferenz: das Lehreraustauschverfahren. Hinter der Idee des Gesetzgebers steckt eine Verbesserung der Chancen für Lehrer, die in ein anderes Bundesland wechseln möchten und eine neue Stelle suchen. Doch bei allem gut gemeinten Idealismus gibt es einige Hürden, die es zu meistern gilt, ehe ein solcher Versetzungswunsch realisiert werden kann. Zudem gibt es in der Abwicklung keine bundesweit einheitliche Verfahrensweise.

Weiterlesen »
Lehrerin übt mit Schülerin gemeinsam das Lesen

Nie mehr Schule oder Schulpflicht? Kritik an der Schulpolitik der AfD geistert durch alle Kanäle

Nach den guten Ergebnissen der Landtagswahlen im März in drei Bundesländern ist die AfD (Alternative für Deutschland) mehr denn je in aller Munde. Nun sorgt ein Punkt im Wahlprogramm der umstrittenen Partei für einen riesigen Aufschrei: Es geht um die gesetzlich bestimmte Schulpflicht in Deutschland, die laut deren Meinung überarbeitet werden soll. Experten und Lehrerverbände weisen diesen Vorschlag scharf zurück und warnen sogar empört vor einem Rückschritt unserer Gesellschaft.

Weiterlesen »
Ärztin lächelt in die Kamera

Psychologen helfen traumatisierten Polizisten

Weil Polizisten sich auch in Deutschland jede Woche mit den Abgründen der menschlichen Seele auseinandersetzen müssen, ist eine gute psychologische Betreuung für die Beamten unverzichtbar. Neben den Gewalt- und Sexualverbrechen sowie weiteren abscheulichen Straftaten der Kriminellen führt außerdem der notwendige Gebrauch der eigenen Dienstwaffe bei vielen Polizeibeamten zu traumatischen Erfahrungen.

Weiterlesen »
Lehrerin steht vor grüner Tafel

Gleichstellung für Lehrer mit DDR-Abschluss in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern hat das Bildungsministerium die Lehrbefähigung von 59 Lehrern mit DDR-Abschlüssen sowie Seiteneinsteigern im Landeschuldienst anerkannt und die Pädagogen somit gegenüber ihren Kollegen finanziell gleichgestellt.

Der Landesbildungsminister Mathias Brodkorb will dadurch gegen die wirtschaftliche Ungerechtigkeit im Lehrerberuf vorgehen und darüber hinaus qualifizierten Lehrkräften Beförderungen erleichtern.

Weiterlesen »
Frau in blauer Bluse schaut auf ein Tablet

Beihilfestelle muss für Kosten eines teureren Hörgerätes aufkommen

Folgendes hat sich zugetragen: Der siebenjährige Sohn einer hessischen Beamtin ist von seiner Geburt an hörgeschädigt und braucht aus diesem Grund in regelmäßigen Abständen jeweils ein neues Hörgerät für seine beiden Ohren, um seine Behinderung, die fast einer Taubheit gleichkommt, auszugleichen. In Folge eines Facharzttermins wurde ihm nun, nach einer ausführlichen Testreihe, schließlich ein Gerätesystem empfohlen, das sich den aktuellen Bedürfnissen des Kindes, das zum Beispiel auch vor der Einschulung steht, anpasst.

Weiterlesen »
Frau schaut Mann an und hat Handy in der Hand

Gibt es bald wieder ein Weihnachtsgeld für die Beamten in Sachsen-Anhalt?

In Sachsen-Anhalt sollen Beamte, wenn es nach der CDU geht, wieder ein Weihnachtsgeld ausbezahlt bekommen. Im Rahmen ihrer Klausur kam die CDU zur Entscheidung, dass das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes auch eine Regeländerung in Sachsen-Anhalt notwendig machen würde. Laut CDU könnte das Weihnachtsgeld dieses Jahr – auf Grund des Haushaltsüberschusses – problemlos finanziert werden.

Weiterlesen »
Mutter und Vater mit Kindern auf dem Rücken

Änderung in der Beihilferegelung für Beamte in Hessen

Neue Richtlinie der Beihilfeverordnung in Hessen zu den Wahlleistungen Seit dem 1. November 2015 sind Änderungen in der hessischen Beihilfeverordnung (HBeihVO) für Beamte in Kraft getreten.
Obwohl das Regierungspräsidium in Kassel seine Landesbeamten im Vorfeld mit einem Infobrief darüber unterrichtete, sind einige unsicher, was es damit genau auf sich hat. Oder es wurde bislang noch nichts unternommen.

Weiterlesen »