Bruns Versicherungsmakler
hat 4,97 von 5 Sternen
203 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Blog

Alle News und Infos rund um das Thema PKV!

Lehrerin im Klassenraum vor einer Gruppe von Schülern

Was passiert mit der privaten Krankenversicherung nach der Zeit als Beamtenanwärter oder Referendar?

Haben Beamtenanwärter und Referendare (Beamte auf Widerruf) die Anwärterzeit hinter sich gebracht, stellt sich den meisten Betroffenen die Frage, wie es mit der Krankenversicherung weiter geht. Dieses Thema wird für Referendare und Beamtenanwärter noch drängender, sofern sie nicht unmittelbar eine Arbeitsstelle als Beamter auf Probe erhalten. Die Verwirrung und Sorgen hierüber werden noch größer, wenn zum Beispiel die Presse oder Bekannte kommunizieren: „Einmal privat versichert, immer privat versichert.“
Aber wie sieht es in der Realität aus?

Weiterlesen »
Studenten in der Bibliothek

Die private Krankenversicherung der Concordia – Vor- und Nachteile des Beamtentarifes im Überblick

Der Krankenversicherungstarif der Concordia für Beamte wurde im bei Finanztest (Stiftung Warentest) im November 2019 Testsieger. Aus diesem Grund lohnt sich sicherlich ein unabhängiger Blick auf die Tarifinhalte und die Vor- und Nachteile.

Zudem ist natürlich auch ein Blick auf die betriebswirtschaftlichen Zahlen und die Servicestandards der Concordia bedeutend.

Weiterlesen »

Kann ich als Beamter meine PKV jederzeit wechseln?

Wie wichtig ist es, dass Sie sich von Beginn an für die richtige private Krankenversicherung als Beamter, Beamtenanwärter oder Referendar entscheiden?

Sind Sie nach der Wahl der PKV an die Gesellschaft das ganze Leben gebunden oder ist ein Versicherungswechsel jederzeit möglich?

Weiterlesen »

Verlust des Beamtenstatus wegen grober Fahrlässigkeit ist laut Gericht zulässig

Von wegen ein auf ewig gesicherter Beamtenstatus: Jüngst entfernte das Verwaltungsgericht Trier einen Lehrer wegen vorsätzlicher Fehlzeiten aus dem verbeamteten Dienstverhältnis. Im gerichtlichen Nachgang sprach das Oberverwaltungsgericht Koblenz ebenfalls ein Urteil, welches der Entfernung des Beamten recht gab. Die Begründungen des Gerichts erfolgten umfangreich und orientierten sich an der fahrlässigen Sachlage sowie am missachteten Erziehungsauftrag der betreffenden Lehrkraft.

Weiterlesen »
Lächelnde Frau im Garten

Die Besonderheiten der Beihilfe in Baden-Württemberg für Beamte und Beamtenanwärter

Seit dem 01.01.2013 gilt es für Beamte und Beamtenanwärter des Bundeslandes Baden-Württemberg einige Besonderheiten seitens der Beihilfe zu beachten.

Dies betrifft Beamte, Anwärter und Referendare, die nach dem 01.01.2013 in Baden-Württemberg verbeamtet wurden und somit auch zukünftige Landesbeamte.

Seit 01.01.2013 haben Beamte in Baden-Württemberg nur noch einen 50-prozentigen Beihilfeanspruch und zwar unabhängig von der Anzahl der Kinder.

Weiterlesen »