Am wichtigsten ist dabei zunächst Ihr Gesundheitszustand. Private Krankenversicherungen können in Ihren Beamtentarifen mögliche „Vorerkrankungen“ bewerten und dafür höhere Beiträge verlangen.
Deshalb sollten Sie sich schon weit vor der Wahl einer PKV unbedingt mit diesem Punkt auseinandersetzen. Entscheidend sind dabei für Anwärter und Referendare in Brandenburg nicht die „Vorerkrankungen“, die Ihnen bewusst sind, sondern die Diagnosen der Ärzte in Ihren Krankenakten.
Leider lesen sich nur wenige das Kleingedruckte der Krankenversicherungsanträge durch. Darin wird deutlich, dass es unwesentlich ist, welche „Vorerkrankungen“ Sie benennen können. Entscheidend ist einzig, was der Arzt in seiner Akte vermerkt hat.
Zumeist fragen die Krankenversicherungsgesellschaften nach den ambulanten Diagnosen der letzten 3 Jahre. Deshalb ist es sehr empfehlenswert frühzeitig einen Auszug aus der Krankenakte der Ärzte über diesen Zeitraum anzufordern.
Damit es später zu keinen bösen Überraschungen in Bezug auf den Monatsbeitrag für Sie kommt, macht es großen Sinn schon beim Vergleich der Krankenversicherungen diese Diagnosen einzubeziehen. Im Zuge einer anonymen Risikoanfrage werden Ihre „Vorerkrankungen“ bewertet und daraufhin Ihr individueller PKV-Vergleich erstellt. Hier erhalten Sie Ihren persönlichen Krankenversicherungsvergleich kostenfrei und unabhängig.
Neben dem Beitrag für die Anwärter- bzw. Referendariatszeit empfehle ich Ihnen von Anfang an auch den Blick auf die Kosten für den späteren Volltarif für Beamte zu haben. Bedenken Sie bitte, dass Sie die kürzeste Zeit Ihrer Laufbahn Beamtenanwärter oder Lehramtsreferendar sind.
Mit der Verbeamtung auf Probe erfolgt die Umstufung in den Volltarif. Leider gibt es einige „Locktarife“. Was nützt es Ihnen als Beamtenanwärter 1-2 Euro im Monat zu sparen dann aber im späteren Volltarif 50 Euro oder 80 Euro im Monat für den Rest des Lebens zu viel zu zahlen. Deshalb sollten Sie neben der Bewertung des Gesundheitszustandes auch von Beginn an über den Tellerrand auf den Beitrag des späteren Volltarifes aus heutiger Sicht blicken.
Neben den Kosten für die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter spielen natürlich auch die Leistungen eine wesentliche Rolle. Trotz der vergünstigten Konditionen für Beamtenanwärter in Brandenburg profitieren Sie von allen Vorteilen der privaten Krankenversicherung.
Als Privatpatient erhalten Sie oftmals bei Fachärzten schneller Termine und hervorragende Leistungen im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls. Natürlich sind auch alle Vorsorgeuntersuchungen versichert – zweimal im Jahr sogar die professionelle Zahnreinigung. Auch für Brillen und Heilpraktiker leisten beispielsweise die meisten Tarifen.
Bei einem Krankenhausaufenthalt haben Sie die Möglichkeit ein Zweibettzimmer mit privatärztlicher Behandlung zu wählen und die Lücken der Beihilfe des Landes Brandenburg lassen sich günstig den sog. Beihilfeergänzungstarif der Privatversicherungen decken. Dieser springt im versicherten Rahmen ein, wenn die Beihilfe Leistungskürzungen vornimmt. Lesen Sie dazu auch: Wie unterscheiden sich die Leistungen in der privaten Krankenversicherung für Beamte?
Wie schon bei den Monatsbeiträgen gibt es allerdings auch sehr deutliche Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Krankenversicherungen. Natürlich behauptet in der Regel jede Krankenversicherungsgesellschaft den besten Tarif anzubieten. In der Realität bietet aus meiner Sicht jede PKV Vorteile aber auch Nachteile.
Deshalb lässt sich auch niemals eine pauschale Empfehlung abgeben, welche die beste private Krankenversicherung für Beamtenanwärter und Lehramtsreferendare in Brandenburg ist.
Im Zuge eines Krankenversicherungsvergleichs lernen Sie die Stärken und Schwächen der einzelnen Tarife genau kennen und können auf diese Weise für sich individuell entscheiden, welches Angebot am besten zu Ihnen passt. Hier erhalten Sie Ihren unabhängigen Preis- Leistungsvergleich völlig kostenfrei und unverbindlich.