Bruns Versicherungsmakler
hat 4,97 von 5 Sternen
203 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Leistungsvorteile der privaten Krankenversicherung für Beamte

Glückliche Patientin beim Zahnarzt

Neben dem finanziellen Vorteil sollte auch ein Augenmerk auf die besseren Leistungen der Beihilfe-Tarife für Beamte in der PKV gegenüber denen in der GKV gelegt werden.

Welches sind die Leistungsvorteile bei der PKV?

Als Privatpatient können Ärzte höhere Gebührenordnungssätze abrechnen. Dies führt dazu, dass privat Krankenversicherte gerade bei Fachärzten oftmals deutlich schneller einen Termin erhalten und besser versorgt werden. Naturheilverfahren und die Inanspruchnahme von Leistungen durch einen Heilpraktiker sind ebenfalls im Tarifumfang der meisten Beamtenversicherungen abgedeckt. Gesetzlich Versicherte müssen bei alternativen Heilmethoden oftmals einen Teil der Kosten selbst tragen.

Ein deutliches Plus verzeichnet die private Krankenversicherung für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare zudem beim zahnärztlichen Leistungsumfang. Gerade bei ästhetischen Kunststofffüllungen kommt es bei der GKV zu Zuzahlungen. Ganz zu schweigen vom Zahnersatz und den kieferorthopädischen Leistungen für Kinder und Jugendliche. Beispielsweise für Kronen, Brücken und Inlays sieht die gesetzliche Krankenkasse lediglich den sogenannten Festkostenzuschuss vor.

Unterschiede bei den Leistungsvorteilen der PKV

Zwar unterscheiden sich die Angebote der verschiedenen privaten Anbieter durchaus. Dennoch ist das Gesamtniveau in der privaten Krankenversicherung für Lehramtsreferendare und Beamte, im Hinblick auf die Kostenerstattung, deutlich höher als in der GKV.

Neben dem attraktiven Zuschuss durch die gesetzliche Beihilfe des Dienstherrn und den besonderen Tarifen der privaten Krankenversicherung, stellt das Leistungsplus der PKV eine weitere Entscheidungshilfe für Beamte und Beamtenanwärter dar.

Vergleichen Sie jetzt die Krankenversicherung für Beamte völlig unverbindlich & kostenlos:

Das könnte Sie auch interessieren:

Junge Frau posiert stolz im Büro

Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizeibeamte

Polizeibeamte sind bei ihrer Dienstausübung Gefahren und enormen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Die Belastungsgrenze ist sehr individuell, bei einigen Polizisten schnell, bei anderen wiederum nie erreicht. Ist die Belastungsgrenze überschritten, können vor allem psychische Erkrankungen zu einer Dienstunfähigkeit führen. Ebenso kann nach einem Dienstunfall ein Zustand erreicht werden, bei dem der Polizeibeamte nicht mehr imstande ist, seine Pflichten gegenüber dem Dienstherrn zu erfüllen.

>> Weiterlesen
Lehrerin steht vor grüner Tafel

Welche Ansprüche haben Sie als Beamter im Falle einer Dienstunfähigkeit?

Zur Prüfung der Dienstunfähigkeit kommt es, wenn ein Beamter seinen Dienst aufgrund seines körperlichen oder geistigen Zustandes nicht erfüllen kann. Ist ein Beamter in einem Zeitraum von sechs Monaten drei Monate nicht in der Lage seinem Dienst nachzugehen und die Dienstfähigkeit in den darauffolgenden sechs Monaten auch nicht zu erwarten ist, kann ebenso eine Dienstunfähigkeit vorliegen.

>> Weiterlesen

Über 40 Gesellschaften für Beamte und Beamtenanwärter im Vergleich