Als Beamtenanwärter haben Sie die Möglichkeit, zwischen der gesetzlichen (GKV) und privaten Krankenversicherung (PKV) zu entscheiden. Da ein späterer Wechsel der Versicherung oft schwierig ist, sollten Sie sich gleich zu Beginn gut überlegen, welche private Krankenversicherung für Beamtenanwärter für Sie die beste ist. Mit einem individuellen, kostenlosen und unabhängigen Vergleich starten Sie sicher in Ihre Beamtenlaufbahn!
PKV-Spezialist für Beamte
Beamtenanwärter in Deutschland sind zu einer Krankenversicherung verpflichtet. Jedoch haben Sie die Wahl zwischen der GKV und der PKV. Die meisten Beamtenanwärter wählen die private Krankenversicherung, aus verschiedenen Gründen:
Mit der PKV für Beamtenanwärter bekommen Sie die individuelle Beihilfe, bei der der Dienstherr 50 % der Krankheitskosten abdeckt. Je nach Lebenssituation kann die individuelle Beihilfe für Beamte sogar auf 70 % ansteigen. Die PKV muss dann nur noch den verbleibenden Betrag abdecken, wodurch der Monatsbeitrag deutlich sinkt.
In der GKV hingegen bekommen Sie zwar die sogenannte pauschale Beihilfe, jedoch nur in 9 Bundesländern. Wenn Sie in einem dieser Bundesländer leben, erhalten Sie trotzdem immer nur 50 % der Krankheitskosten, die pauschale Beihilfe steigt nicht an.
In folgenden Bundesländern gibt es die pauschale Beihilfe:
Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Hier übernimmt der Dienstherr 50 % der Kosten der GKV.
Außerdem sind die Leistungsvorteile in der privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter im Vergleich zur GKV erheblich. In der PKV können Sie Ihre Versicherung ganz individuell Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechend anpassen. In der GKV hingegen sind nur bestimmte, grundlegende Leistungen enthalten. Aus diesen Gründen ist für die meisten Beamtenanwärter die private Krankenversicherung die bessere Entscheidung.
Welche PKV für Beamtenanwärter die beste ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Anforderungen und Wünsche an die Krankenversicherung sind so individuell wie Sie. Doch natürlich wollen Sie die besten Leistungen zum günstigsten Preis. Darum finden Sie anschließend einige Punkte zu Kosten und Leistungen, die Sie bei der Wahl beachten sollten.
Es gibt eine Vielzahl an Tarifen, die Sie bei der privaten Krankenversicherung für Beamtenanwärter wählen können. Jeder Tarif enthält sehr unterschiedliche Leistungen. Überlegen Sie daher genau, welchen Tarif Sie wählen. Es mag sein, dass Sie heute noch keine, oder nur wenige Leistungen benötigen. Dies kann sich jedoch rasch ändern und ein späterer Wechsel der Krankenversicherung kann schwierig sein.
Denken Sie also bei der Wahl der Zusatzleistungen unbedingt an die Zukunft und nicht nur an das Bankkonto. Vergessen Sie dabei aber nicht, dass jede zusätzliche Leistung die Versicherungskosten in die Höhe treibt.
Worauf Sie beim Leistungsvergleich der privaten Krankenversicherungen konkret achten sollten, sehen Sie anhand unserer umfassenden Checkliste zum Download.
Wie hoch die monatlichen Kosten für Ihre private Krankenversicherung sind, hängt von mehreren Kriterien ab. Dazu gehören:
Die Höhe der monatlichen Beiträge hängt ebenso stark von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft ab. Denn dieselben Leistungen können bei einer anderen Versicherung deutlich teurer, aber auch günstiger sein.
Außerdem bewerten verschiedene Versicherungsgesellschaften Ihren Gesundheitszustand unterschiedlich. Schon medizinische Bedürfnisse wie beispielsweise Schuheinlagen können dafür sorgen, dass ihr Versicherungsbeitrag ansteigt – jedoch nicht bei allen Versicherungen. Es lohnt sich also, genau hinzusehen und – vor allem, wenn Sie Diagnosen haben – nicht einfach die erste PKV für Beamte zu wählen. Anschließend finden Sie ein Beispiel, wie hoch der Beitrag für die private Krankenversicherung für Beamte ausfallen kann.
Berechnungsgrundlagen:
Monatsbeitrag | Gesellschaften |
---|---|
75–89 € | DBV, HanseMerkur, ARAG, Continentale |
90–109 € | Barmenia, HUK, Hallesche, Signal Iduna, Bay. Beamten KK, Union, Concordia, R+V, Debeka, LVM, Nürnberger, Universa |
110–150 € | LKH, Münchener Verein, Alte Oldenburger |
Es handelt sich hier um einen reinen Beitragsvergleich. Die Leistungen wurden nicht bewertet. Durchführung der Berechnungen: 20.01.2025 mit der unabhängigen PKV-Vergleichssoftware der PSP Software GmbH. Beginndatum der PKV: 01.03.2025
Achtung: Mit sogenannten Locktarifen versuchen manche Versicherungsgesellschaften, Kunden zu gewinnen, um nach der Verbeamtung auf Probe dann empfindlich teurer zu werden. Hinterfragen Sie auffallend günstige Tarife daher unbedingt. Oder lassen Sie sich kostenlos von einem unabhängigen Experten einen Vergleich erstellen. Wir wissen, worauf zu achten ist.
Sie finden sich bei dem Berg an Informationen nicht zurecht? Fordern Sie einen unabhängigen und kostenlosen Vergleich an!
Wie Sie gesehen haben, gibt es bei der Wahl der besten privaten Krankenversicherung für Beamteanwärter eine Vielzahl von Informationen und Entscheidungen, die gut überlegt sein sollten. Wenn Sie jedoch die folgenden 3 grundlegenden Tipps beachten, steht einer idealen Wahl nichts mehr im Wege!
Im Internet wimmelt es nur so von Empfehlungen, Testsiegern und Vergleichen. Diese können zwar einen ersten Anhaltspunkt bieten, jedoch sollten Sie Ihre Entscheidung niemals nur aufgrund solcher Aussagen treffen. Denn Krankenversicherungen sind sehr individuell und lassen sich nicht einfach auf andere Lebenssituationen ummünzen.
Aus denselben Gründen funktionieren auch Empfehlungen von Bekannten nicht. Für Ihre Cousine mag diese private Krankenversicherung die beste Wahl sein. Jedoch hat sie höchstwahrscheinlich ganz andere Voraussetzungen und Bedürfnisse als Sie.
Um eine fundierte und gut informierte Entscheidung treffen zu können, sollten Sie darum folgende Punkte überprüfen:
Die allgemeingültigen Testergebnisse von Online-Vergleichsportalen können – wie bereits erwähnt – Ihre individuellen Bedürfnisse, Ansprüche und Wünsche nicht miteinkalkulieren. Gleichzeitig ist es bei den zahlreichen Versicherungsgesellschaften mit verschiedensten Tarifen und unübersichtlichem Vertragswerk oft schwierig, den Überblick zu behalten und die Feinheiten und Unterschiede der einzelnen Angebote zu durchblicken.
Darum ist es für die meisten Versicherungssuchenden ratsam, einen unabhängigen Experten zu beauftragen. Mit meiner über 18-jährigen Erfahrung und Fachkenntnis im Bereich der privaten Krankenversicherungen für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare erstelle ich für Sie einen kostenlosen, maßgeschneiderten und unabhängigen Vergleich.
Als Beamtenanwärter treffen Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung jetzt eine Entscheidung fürs Leben. Ein späterer Wechsel ist, anders als z. B. bei einer Autoversicherung, oft schwierig. Überlegen Sie sich also jetzt schon, welche Leistungen für Sie aktuell sinnvoll sind, und welche Ihnen auch in vielen Jahren nützlich sein werden. Dabei spielen vor allem die 2 folgenden Faktoren eine entscheidende Rolle:
Versicherungsvergleich-Beamte.de hilft Beamten und Beamtenanwärtern die passende Krankenversicherung zu finden.
Dazu bieten wir Ihnen umfassende und unabhängige Informationen zur Krankenversicherung für Beamte.
Die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter bietet nicht nur zum Start Ihrer Laufbahn erhebliche Vorteile, sondern stellt auch langfristig eine durchdachte Absicherung dar. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um eine fundierte Entscheidung für Ihre Zukunft zu treffen! Gerne unterstütze ich Sie mit einem unabhängigen, kostenlosen Vergleich, damit Sie die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse finden. Profitieren Sie von meiner langjährigen Expertise und sichern Sie sich die optimale Absicherung als angehender Beamter.
Finden Sie die beste private Krankenversicherung für Beamte – über 40 Anbieter im unabhängigen und kostenlosen Vergleich.
Als Experte für Versicherungen für Beamte teile ich, Sven Bruns, mein Wissen, um Ihnen bei wichtigen Entscheidungen zu helfen.
Alle Inhalte, Berechnungen und sonstigen Angaben werden gewissenhaft recherchiert. Da es jedoch zu Änderungen kommen kann, gebe ich dennoch keine Gewähr auf Korrektheit. Der Text richtet sich ausdrücklich an alle Geschlechter. Einzig aufgrund der besseren Lesbarkeit verwende ich im Text das generische Maskulinum.
Nein, als Beamtenanwärter können Sie zwischen der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV) wählen. Die Entscheidung sollte jedoch gut überlegt sein, da ein späterer Wechsel oft schwierig ist.
Die individuelle Beihilfe ist ein Zuschuss des Dienstherrn zu Ihren Krankheitskosten bei der privaten Krankenversicherung. Als Beamtenanwärter erhalten Sie dabei in der Regel 50 %. Je nach Lebenssituation kann die Beihilfe auf bis zu 70 % steigen. Die restlichen Kosten decken Sie mit einer privaten Krankenversicherung ab.
Die PKV kostet durch die individuelle Beihilfe meist weniger als die GKV. Außerdem haben Sie bei der privaten Krankenversicherung eine größere und freie Auswahl, was Zusatzleistungen angeht.
© 2025 Private Krankenversicherung für Beamte & Beamtenanwärter