Grundlegend kann ich Ihnen empfehlen sich auf jeden Fall bei der Suche nach der passenden privaten Krankenversicherung für Beamte beraten zu lassen.
Die Thematik ist äußerst umfassend und es reicht nicht aus, sich auf Testergebnisse oder die Ratschläge von Kollegen zu verlassen.
Dazu sind die Bedürfnisse hinsichtlich des optimalen Versicherungsschutzes bei jedem Menschen zu individuell.
Die Gesundheit ist Ihr höchstes Gut – lassen Sie sich deshalb bei der Suche nach der optimalen PKV Zeit und holen Sie sich den Rat eines PKV-Experten für Beamte ein.
Die Beratungsqualität ist dabei von höchster Bedeutung. Werden Sie sich zunächst darüber klar, ob Ihr Gesprächspartner (Berater) von einer bestimmten Gesellschaft abhängig ist oder Sie neutral informiert.
Gehen Sie mit dem Berater das Bedingungswerk bzw. den Vergleich verschiedener Tarifangebote durch. Lassen Sie sich die Leistungen von A (ambulante Behandlungen) bis Z (Zähne) erläutern. Dabei sollte der Berater exakt auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Tarife eingehen.
Nahezu jede Versicherung ist der Ansicht einen hervorragenden Tarif zu haben, der besser ist als die Mitbewerber. In der Realität hingegen gibt es meiner Meinung nach nicht den „perfekten“ Versicherungsschutz. Jeder Tarif hat Vor- und Nachteile und anhand der Fakten sollten Sie für sich letztlich entscheiden, welche Vorteile Ihnen am meisten zusagen und mit welchen Nachteilen Sie leben können bzw. welche negativen Aspekte für Sie ein Ausschlusskriterium sind.
Am besten gehen Sie also mit einem unabhängigen Krankenversicherungsexperten alle Bedingungsdetails durch und notieren bzw. markieren sich in Ihren Unterlagen exakt die Leistungsunterschiede (Vor- und Nachteile) und nehmen sich im Anschluss an Ihr Gespräch ausreichend Zeit, um sich mit diesen Fakten zu beschäftigen.
Wichtig: Kennen Sie die Nachteile der einzelnen Tarife, wird es Ihnen viel leichter fallen eine Entscheidung zu treffen.
Berater, die ausschließlich für eine Gesellschaft tätig sind, neigen natürlich dazu die Vorteile des Tarifes Ihrer Gesellschaft zu benennen und die Nachteile außer Acht zu lassen. Deshalb ist ein unabhängiger Vergleich im Vorfeld einer Beratung immer von Vorteil.
Beachten Sie auch, dass bei den Versicherungsbedingungen ausschließlich das „geschrieben Wort“ zählt. Bei der Abrechnung von Leistungen wird sich Ihr Versicherer später an nichts anderem orientieren als den Bedingungen.
Erwarten Sie also beispielsweise keine Kulanzleistungen. Werden Ihnen solche im Zuge einer Beratung versprochen, sollten Sie höchst skeptisch werden. Ein Berater kann Ihnen viel versprechen – solange Sie diese Zusagen nicht schriftlich erhalten, sind solche Kulanzzusagen wertlos und sprechen nicht für eine gute Beratungsqualität.
Ebenso sollten Sie Argumente z.B. zur Unternehmensform der Krankenversicherungsgesellschaft (pro & contra) und der Beitragsentwicklung anhand von schriftlichen Unterlagen prüfen.
Handelt es sich also um nachweisbare Vorteile oder versucht der Berater bei Ihnen mit bestimmten Thesen z.B. Angst zu schüren, um Ihre Entscheidung in eine bestimmte Richtung zu lenken?
Die entscheidende Frage lautet also: Kann der Berater nur gut reden und verkaufen, oder belegt er Ihnen alle Argumente schriftlich? Auf letzteres sollten Sie unbedingt pochen!
Optimal ist es, wenn der Berater Sie anhand des geschriebenen Wortes durch die Bedingungen navigiert – Ihnen das Bedingungswerk also neutral erklärt und Ihnen dadurch das nötige Fachwissen an die Hand gibt. Nur dadurch werden Sie in die Lage versetzt später völlig eigenständig eine Entscheidung zu treffen.
Natürlich ist es auch immer vorteilhaft verschiedene Berater zu konsultieren.
Lassen Sie sich auch niemals zu einer Entscheidung drängen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie benötigen, um in aller Ruhe zu entscheiden, welche private Krankenversicherung für Sie ganz persönlich optimal ist.
Stellen Sie Ihrem Berater nach Durchsicht aller Unterlagen jede Frage, die bei Ihnen aufgekommen ist und achten Sie darauf, dass dieser Ihnen geduldig, fundiert und verständlich antwortet.
Tipp:
Lassen Sie sich auf jeden Fall auch von einem unabhängigen Vermittler beraten. Am besten suchen Sie einen Spezialisten für die private Krankenversicherung für Beamte, der Ihnen definitiv einen Vergleich aller Krankenversicherungen erstellen kann.
Dabei ist weniger die räumliche Nähe entscheidend, sondern die Qualifikation. Anhand von Referenzen anderer Beamter können Sie schnell feststellen, ob es sich um einen echten Experten auf diesem Gebiet handelt. Fragen Sie deshalb vor der Beratung nach den entsprechenden Referenzen.
Besonders gut ist es natürlich, wenn dieser Experte wirklich ausschließlich für Beamte im Bereich der PKV arbeitet und nicht nebenbei Kfz-Versicherungen anbietet.
Am Telefon lässt sich eine solche Beratung mit einem Spezialisten bequem durchführen. Besondere Kompetenzen und ein unschlagbares Fachwissen sollten es Ihnen Wert sein sich diese Zeit zu nehmen und Kontakt zu einem solchen neutralen PKV-Spezialisten für Beamte aufzunehmen. Mit diesem gehen Sie dann Ihren Krankenversicherungsvergleich fokussiert durch.