Bruns Versicherungsmakler hat 4,97 von 5 Sternen 227 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Blog

Alle News und Infos rund um das Thema PKV!

Frau mit Tablet sitzt auf dem Sofa und schaut in die Kamera

Neue Beihilferegelung in Hamburg für Beamte

Hamburg bietet seinen Landesbeamten als erstes Bundesland die Möglichkeit auch in der gesetzlichen Krankenkasse einen 50-prozentigen Zuschuss vom Dienstherrn zu erhalten. Was genau steckt hinter der neuen Gesetzgebung und welche Beamte profitieren von der Neuregelung? Auf diese Fragen möchte ich heute ausführlich eingehen.

Prozentual ist bislang nur ein kleiner Anteil aller Beamten in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert.

Weiterlesen »
Junge Frau hält Brille in der Hand

Beitragssteigerung der Beamtentarife der DBV zum 01.01.2018 – Wie verhalten Sie sich richtig?

Auch in diesem Jahr werden wieder einige PKV-Gesellschaften die Beiträge in Ihren Tarifen der privaten Krankenversicherung für Beamte anpassen. Dazu zählt auch die Deutsche Beamten Versicherung (DBV).

Sollten Sie von den Beitragssteigerungen betroffen sein, möchte ich Ihnen heute Tipps und Ratschläge geben, wie Sie am besten auf die Beitragsanpassung der DBV reagieren.

Weiterlesen »
Frau zeigt zwei Männern Unterlagen auf dem Tablet

Wiedereinführung der Heilfürsorge für Polizisten und Feuerwehr in Niedersachsen ab dem 01.01.2017

Insbesondere die Landespolizeien haben große Nachwuchsprobleme. In den Medien wird häufig nach mehr Sicherheit und mehr Polizisten verlangt. Um die Attraktivität des Polizeiberufs, aber auch der Tätigkeiten bei der Berufsfeuerwehr zu erhöhen, hat sich das Land Niedersachsen dazu entschlossen die Heilfürsorge für die Polizei- und Feuerwehrbeamten zum 01.01.2017 einzuführen. Damit zieht Niedersachsen mit den meisten anderen Bundesländern gleich. Lediglich in Berlin, Brandenburg und dem Saarland gibt es keine Heilfürsorge

Weiterlesen »
Lehrerin erklärt Matheformel

Verbeamtungen als Lösung für den Lehrermangel in Thüringen

In Thüringen gibt es zu wenig Lehrer im Land und auch das Durchschnittsalter dieser sei inzwischen auf über 50 Jahre angestiegen. Bereits seit zehn Jahren hat das Land Thüringen seine Lehrer nicht mehr verbeamtet, da es zu viele Lehrer und zu wenig Arbeitsplätze gab, woraus zahlreiche Teilzeitstellen für Neuangestellte resultierten.

Weiterlesen »
Lehrerin steht vor Tafel und hält ein Tablet

Gewerkschaft lehnt Bürgerversicherung für Beamte ab

Bürgerversicherung für Beamte von Gewerkschaft abgelehnt

Im Rahmen der wiederholten Diskussion über die Einführung einer sogenannten Bürgerversicherung, von der auch die Beamten in Deutschland betroffen wären, haben die Vertreter des Beamtenbunds DBB sich erneut unmissverständlich für die Beibehaltung des Beihilfesystems für verbeamtete Staatsdiener ausgesprochen.
Dennoch stellte die Gewerkschaft fest, dass strukturelle Reformen zur Beihilfe erforderlich sind und benannte konkrete Schwachstellen des derzeitigen Systems.

Weiterlesen »
Frau lächelt selbstbewusst in die Kamera

Klagewelle wegen Frauenquote im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen

Nachdem die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen für die zum Beginn des Julis 2016 erfolgte Einführung einer Frauenquote im Öffentlichen Dienst des Bundeslandes bereits scharf kritisiert wurde, wehren sich nun die ersten Beamten mit Klagen gegen umstrittene Beförderungen von weiblichen Kolleginnen. Für die juristischen Probleme ist die Regierung auch wegen der ungenauen Formulierung des Gesetzestextes, der einen großen Interpretationsspielraum ermöglicht, verantwortlich. Neben benachteiligten Männern kritisieren mehrere weibliche Landesbeamte, die ohnehin gute Beförderungschancen hatten, die Quote ebenfalls.

Weiterlesen »
Lehrerin mit vier Schülern vor einer Tafel mit Landkarte

Zu hoher Zulauf an Gymnasien? – 47 Prozent der Grundschüler in Sachsen tun es

Schon seit Generationen wird Schulkindern von allen Seiten gepredigt, ja ordentlich zu lernen, um im besten Fall ein Gymnasium besuchen zu können. Immerhin steht jungen Erwachsenen mit Hochschulreife der Weg eines Studiums offen, wie viele Eltern und Lehrer nicht zu unrecht argumentieren. Nun schallt ein Aufschrei durch das Bundesland Sachsen, weil dort fast jeder zweite Grundschüler auf das Gymnasium wechselt. Einige Experten fragen schon ketzerisch, ob Gymnasien als neue Gesamtschule fungieren sollen.

Weiterlesen »
Frau in Blazer mit kleinem grünen Sparschwein

Höhere Besoldung und neue Form des Weihnachtsgelds für Beamte in Sachsen

Beamte im Dienst des Bundeslandes Sachsen dürften sich ab dem 1. Juli 2016 über eine höhere Besoldung und einen Ausgleichsbetrag für das nicht bezahlte Weihnachtsgeld freuen. 2010 hatte die damalige schwarz-gelbe Landesregierung die für den Dezember erfolgende Zusatzzahlung an Landesbeamte gestrichen. Im November 2015 entschied das Bundesverfassungsgericht jedoch, dass dieses Vorgehen ebenso wie die Besoldungshöhe nicht verfassungsgemäß war.

Weiterlesen »